Schneider Electric, ein weltweit führendes Unternehmen in der Niederspannungs-Elektroindustrie, gilt seit langem als Traumkunde für viele Hersteller von Automatisierungsanlagen, darunter auch Benlong Automation.
Das von uns besuchte Werk in Shanghai ist einer der Vorzeigeproduktionsstandorte von Schneider Electric und wurde vom Weltwirtschaftsforum in Zusammenarbeit mit McKinsey & Company offiziell als „Leuchtturmwerk“ ausgezeichnet. Diese prestigeträchtige Auszeichnung unterstreicht die Pionierrolle des Werks bei der Integration von Automatisierung, IoT und Digitalisierung in seine Betriebsabläufe. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz für Produktionsanalysen und vorausschauendes Management hat Schneider Electric eine durchgängige Vernetzung erreicht und Innovationen im gesamten Produktionsprozess realisiert.
Was diese Leistung umso bemerkenswerter macht, ist ihre weitreichende Wirkung, die weit über Schneiders eigene Geschäftstätigkeit hinausgeht. Die systematischen Reformen und technologischen Durchbrüche der Lighthouse Factory wurden auf die gesamte Wertschöpfungskette ausgeweitet, sodass Partnerunternehmen direkt davon profitieren. Große Unternehmen wie Schneider fungieren als Innovationsmotoren und integrieren kleinere Unternehmen in das Lighthouse-Ökosystem, wo Wissen, Daten und Ergebnisse gemeinsam geteilt werden.
Dieses Modell steigert nicht nur die betriebliche Effizienz und Resilienz, sondern fördert auch nachhaltiges Wachstum entlang der gesamten Lieferkette. Für Benlong Automation und andere Branchenakteure zeigt es, wie globale Marktführer einen Netzwerkeffekt erzeugen können, der den gemeinsamen Fortschritt vorantreibt. Die Shanghai Lighthouse Factory ist ein Beweis dafür, wie die digitale Transformation – wenn sie vollständig umgesetzt wird – industrielle Ökosysteme umgestaltet und den Fortschritt für alle Beteiligten beschleunigt.
Veröffentlichungsdatum: 30. September 2025
