Als das in den letzten Jahren am schnellsten wachsende asiatische Land hat Vietnam nach Covid-19 (auch bekannt als das CCP-Virus) China nach und nach als aufstrebende Werkbank der Welt abgelöst, und die Behandlung der Menschenrechte ist dort weitaus einheitlicher als auf dem chinesischen Festland.
Im Bereich der Niederspannungstechnik mangelt es Vietnam jedoch an ausgereifter Erfahrung, Technologie und einer vollständigen Lieferkette. Daher wird es Vietnam auf absehbare Zeit schwerfallen, Chinas Vorteile in diesem Bereich auszugleichen. Derzeit werden hauptsächlich noch handwerklich betriebene Leichtindustrien aus China verlagert.
Als etablierter Energiekonzern in Vietnam pflegt die MPE Group seit vielen Jahren enge Beziehungen zum chinesischen Markt. Ihre Hauptprodukte, wie beispielsweise Leistungsschalter, werden von chinesischen Unternehmen im OEM-Verfahren gefertigt. Mit der zunehmenden Marktreife in Vietnam plant die MPE Group, künftig in die automatisierte Produktion zu investieren. Der Besuch bei Benlong verlief äußerst effektiv und ertragreich. Aufgrund der derzeit niedrigen Lohnkosten in Vietnam dürfte die Automatisierung jedoch kurzfristig nicht die oberste Priorität für den von Vietnam angeführten südostasiatischen Markt haben.
Veröffentlichungsdatum: 12. Mai 2025
